• News
  • Karriere
  • Wiki
  • Blog
  • Docs
  • Zur Startseite wechseln
    Shopware
    Online Marketing
    Fördermittel
    Referenzen
    Kontakt
    Zur Kategorie Shopware
    Shopware 6
    Shopware 6 Hosting
    Shopware 6 Plugins
    KMU Paket
    Support
    Zur Kategorie Online Marketing
    Online Marketing
    Suchmaschinenoptimierung
    Google Ads
    Go Digital
    Handel 2030
    Mein Konto
    Anmelden
    oder registrieren
    Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
    0,00 €*
    • Shopware
    • Online Marketing
    • Fördermittel
    • Referenzen
    • Kontakt

    Inhaltsverzeichnis

    • Fördermöglichkeiten für Onlineshops
    • Webshop Förderung in BW
    • Förderprogramm Handel 2030
    • go digital Förderprogramm
    • Digital Jetzt
    • Zugang zur Förderdatenbank
    • Förderdarlehen
    • Tipps und Infos zum Projektstart

    Fördermöglichkeiten für Online-Shops

    So findest du die optimalen Fördermittel für dein Webshop-Projekt

    Du betreibst ein kleines oder mittelständisches Unternehmen und überlegst, in den Onlinehandel einzusteigen oder deine Warenwirtschaft zu digitalisieren? Die Corona-Krise und die verschiedenen Lockdowns und Einschränkungen für den stationären Handel haben gezeigt, wie wichtig ein zusätzlicher Vertriebskanal sein kann.

    Aber wie anfangen? Und gibt es Hilfsmittel und Fördergelder, die mich beim Einrichten meines Shops unterstützen?

    Die Antwort ist: Die Webshop-Förderung ist tatsächlich ein guter erster Schritt, der bedacht werden sollte, wenn es um den eigenen Internetstore geht. Gemeinsam mit einer akkreditierten Agentur oder einem Startup-Berater kann das gesamte Förderpotential und auch der Bedarf ermittelt werden, und die anfallenden Kosten für den Online Shop können deutlich reduziert werden.

    Webshop Kosten durch Förderung für Onlineshop halbieren

    Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein, aber tatsächlich gibt es aktuell mehrere verschiedene Programme, die unter gewissen Voraussetzungen die Initialkosten für Online Shops, Warenwirtschaftssysteme und auch deren erste Bewerbung durch Online Marketing um die Hälfte reduzieren.

    Hier findest du unsere Übersicht über die aktuell verfügbaren Online Shop Förderungen in Baden Württemberg:


    Förderprogramm Handel 2030

    Für Einzelhandelsunternehmen in Baden-Württemberg bietet das Förderprogramm Handel 2030 vom Handelsverband Baden-Württemberg Unterstützung, um fit für die digitale Zukunft zu werden. Dies beinhaltet intensive Betreuung und Beratung und umfasst die Bereiche Strategie, Personal und Digitalisierung. So kann auch die digitale Warenwirtschaft und der Webshop gefördert werden. Die Fördersumme beläuft sich auf 60% der förderfähigen Gesamtkosten. 

    Bedingungen: Der Unternehmenssitz oder eine Betriebsstätte müssen dabei in Baden-Württemberg sein, der Betrieb muss unter 250 Mitarbeiter führen und der Vorjahresumsatz darf höchstens 50.000.000 Euro betragen haben.

    Wir geben dir gerne eine erste Einschätzung, ob und inwiefern dein Projekt für dieses Programm geeignet ist. Auch den Antrag stellen wir gerne mit dir gemeinsam.

    Weitere Informationen zum Förderprogramm Handel 2030

    Das go-digital Förderprogramm vom BMWi

    Auf Bundesebene - also deutschlandweit - greift das Förderprogramm "go-digital" des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (kurz: BMWi). 
    Hier werden für kleine und mittelständische Unternehmen Digitalisierungsvorhaben mit bis zu 50% der förderfähigen Projektsumme (bis zu 16.500 €) unterstützt. Dieses Programm besteht aus drei Modulbereichen: digitalisierte Geschäftsprozesse, digitale Markterschließung und IT-Sicherheit. Somit können neben E-Commerce-Projekten auch Internetpräsenzen, Onlinemarketing und das Digitalisieren von Geschäftsprozessen für dieses Projekt eingereicht werden.

    Die Fördermittelbeantragung wird bequem von einer go-digital Agentur (wie uns) oder einem go-digital autorisierten Beratungsunternehmen für dich durchgeführt.

     Weitere Informationen zur go digital Förderung 


    Ob eine der beiden Förderungen für dein Projekt geeignet ist, oder ob du als baden-württembergisches Unternehmen sogar Teile beider Förderprogramme kombinieren kannst, erfährst du gerne bei einem persönlichen Gespräch, wir geben dir kostenlos eine erste Einschätzung.

    Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU vom BMWi

    Das Programm Digital Jetzt unterstützt KMU und das Handwerk bei der digitalen Transformation.

    Dabei ist es unterteilt in die zwei Module „Investition in digitale Technologien“ und „Investition in die Qualifizierung der Mitarbeitenden“. Die maximale Zuschusssumme beträgt 50.000 Euro, berechnet aus 30 bis 40 % der Investitionssumme (abhängig von Mitarbeiteranzahl und weiteren Faktoren)

    Die Fördergelder werden bei Eignung im monatlichen Losverfahren verteilt.

    Weitere Informationen zum Programm Digital Jetzt


    FÖRDERDATENBANK

    Weitere Fördermöglichkeiten für Onlineshopbetreiber

    Was kann man noch tun, um seinen Onlineshop finanziell unterstützen zu lassen, oder um die zusätzlichen finanziellen Mittel für ein derartiges Projekt zu beschaffen? 

    Neben den oben genannten Förderprogrammen gibt es auch weitere attraktive Fördermittel, je nach aktueller Situation.

    Eine gute Orientierungshilfe bietet hier die Förderdatenbank für Bund, Länder und EU

    Zur Förderdatenbank

    Mit dem Suchwort "online" und ein paar passenden Einstellungen in den Filtern links, kommst du schnell auf eine überschaubare Übersicht, in der du für dich und deine Branche passende Förderprogramme findest.


    DARLEHEN

    Förderdarlehen für Digitalisierungsprojekte


    L-Bank - Digitalisierungsprämie Plus

    Die Staatsbank für Baden-Württemberg, bekannt als L-Bank bietet die Digitalisierungsprämie Plus - ein günstiges Darlehen mit staatlichem Tilgungszuschuss von bis zu 40% 

    Die Beantragung erfolgt durch den Unternehmer.

    Informationen zur L-Bank Digitalisierungsprämie Plus


    kfw Förderung Webshop oder Digitalisierungsprojekte

    Auch die kfw bietet günstige Kredite für Digitalsierungsprojekte, wie z. B. den ERP Digitalisierungs und Innovationskredit.

    Informationen zum ERP Digitalisierungs und Innovationskredit

    Die Beantragung erfolgt auch hier durch den Unternehmer.


    TIPP

    Unser Tipp: vor Projektstart Förderung klären

    Viele Förderungen für Onlineshops müssen vor dem eigentlichen Projektbeginn vom Fördermittelgeber "abgesegnet" sein, ansonsten kann es passieren, dass das bereits gestartete Webshop Projekt nicht mehr als förderfähig angesehen wird.

    Mein Onlineshop besteht schon, kann ich trotzdem noch Digitalisierungsförderung beantragen?

    Auch bereits bestehende Onlineshops können von den aktuell attraktiven Förderungen profitieren. Z. B. für das Onlinemarketing, Shopsystem-Wechsel oder Upgrades. Auch Beratungsleistungen rund um die Verbesserung der Onlinestrategie sind z. B. ein förderfähiges Thema.


    Beratung für Förderprogramme rund um Onlineshops

    Um eine Übersicht über die verschiedenen Webshop Förderprogramme zu erhalten, sollte dir dieser Beitrag schon etwas geholfen haben. Wenn du dich nun aber fragst, wofür dein konkretes Shop-Vorhaben am besten geeignet ist, empfehlen wir dir einen Gründungscoach zu fragen, oder einfach mal unverbindlich mit uns in Kontakt zu treten. Wir geben dir gerne eine erste Einschätzung.

    zurück zum Blog

    ditegra GmbH

    • Westendstraße 3
    • 78315 Radolfzell
    • +49 (0) 7732 - 890 35 18
    • info@ditegra.de

     
    Informationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Glossar
    • Go-Digital
    • Handel 2030
    Über uns
    • News
    • Team
    • Kontakt
    Shopware
    • Shopware Agentur
    • Shopware 6 Hosting
    • Shopware 6 Plugins
    • KMU Paket
    • Support
    Online Marketing
    • Online Marketing
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Google Ads
    • Comparison Shopping Service (CSS)
    • Microsoft Ads
    • News
    • Karriere
    • Wiki
    • Blog
    • Docs
    Realised with Shopware
    © 2019-2022, ditegra GmbH. Alle Rechte vorbehalten. | Cookie Einstellungen
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...