Contentpflege in Shopware 6 – Layout vs. Kategorie
Während unseren Projekten werden wir immer wieder gefragt, wie und wo der Content sämtlicher Pages am besten gepflegt wird. Wir haben für uns und unsere Kunden den idealen Weg hierfür gefunden und möchten Ihnen diesen natürlich nicht vorenthalten.
Shopware bietet ein integriertes Content-Management-System. Die Erlebniswelten sind fester Bestandteil des CMS, welches Content und Commerce vereint. Sie bieten dem Nutzer die Möglichkeit, neue Layouts kinderleicht anzulegen. Die vorgefertigten Blöcke, welche im Standard enthalten sind, können flexibel per Drag & Drop in den Vorschaueditor hineingezogen werden.

Die einzelnen Elemente haben ein responsive Verhalten, wodurch die Erlebniswelten ohne Konfiguration oder zusätzlichen Code auf jedem Device korrekt dargestellt werden.
Somit können sowohl klassische Landingpages als auch Kategorie-Seiten sowie Produktdetail- und Shopseiten gestaltet werden. Ideal ist hier auch die Möglichkeit, eine erstellte Erlebniswelt für beliebig viele Kategorien verwenden zu können. Jedoch stellt sich spätestens an diesem Punkt die Frage, wann man wo den Content pflegt.
Generell ist die Contentpflege über den Layout-Editor direkt in der Erlebniswelt nutzerfreundlicher. Man bekommt sofort einen ersten Eindruck, wie die Erlebniswelt im Frontend aussehen wird und an welcher Stelle man den gewünschten Text einfügen oder anpassen muss.
Hat man die Erlebniswelt für nur eine einzige Seite erstellt, z.B. für die Homepage, dann ist auf jeden Fall zu empfehlen den Content direkt in der Erlebniswelt im Layout-Editor zu pflegen.

Verwendet man die erstellte Erlebniswelt jedoch für mehrere Kategorien, muss man den Content in der entsprechenden Kategorie pflegen.

Man sollte sich also schon im Vorfeld Gedanken machen, wie die Erlebniswelt später genutzt wird:
Hat die Erlebniswelt eine 1-1 Beziehung zur Kategorie/ Seite, sprich eine Erlebniswelt für eine Kategorie/ Seite

oder eine 1-n Beziehung zu den Kategorien/ Seiten, sprich eine Erlebniswelt für mehrere Kategorien/ Seiten.

Anhand dessen wird dann entschieden, wo der Content gepflegt wird.
Ebenfalls wichtig zu wissen:
Wird ein Textblock einmal in der Kategorie selbst bearbeitet, zieht sich Shopware den Content dieses Blocks nicht mehr aus der Erlebniswelt im Layout-Editor. Sollte man sich also doch nochmal umentscheiden und den Content direkt in der Erlebniswelt im Layout-Editor pflegen/ bearbeiten wollen, so müsste man in diesem Fall den Block, den man bereits in der Kategorie bearbeitet hat, löschen und neu in die Erlebniswelt hineinziehen.
Tipp
Machen Sie direkt in der Bezeichnung der Erlebniswelt deutlich, an welcher Stelle der Content gepflegt wird, indem Sie beispielsweise entweder "1-1..." oder "1-n..." in den Namen der Erlebniswelt integrieren.
