Projektvorgehen & IST-Stand
Das Projekt folgt einem agilen Projektmanagementansatz, der in Sprints organisiert ist. Zwei Teams – das Content-Team und das Tech-Team (Entwickler) – arbeiten dabei nach Scrum. Dieser iterative Arbeitsstil ermöglicht es den Teams, flexibel auf neue Anforderungen und Herausforderungen zu reagieren. Durch die enge, länderübergreifende Zusammenarbeit wird eine effiziente und koordinierte Umsetzung der Projektziele sichergestellt. Beide Teams bringen ihre Expertise gezielt in den einzelnen Sprints ein, um die Domains schrittweise von Adobe AEM auf Shopware zu migrieren.
Ein wesentlicher Bestandteil des Vorgehens ist der strukturierte Rollout-Prozess, der für jede Domain eingesetzt wird. Nachdem eine Domain technisch auf Shopware umgestellt wurde, erfolgt ein A/B-Test, bei dem der Traffic zunächst zwischen dem bisherigen System (Adobe AEM) und Shopware aufgeteilt wird. Hierbei wird der Traffic schrittweise erhöht, um die Performance, die User Experience und alle relevanten Metriken in Echtzeit zu beobachten und zu vergleichen. Diese Tests sind entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Funktionen stabil und ohne Beeinträchtigung der Kundenerfahrung laufen, bevor die Domain vollständig auf Shopware umgestellt wird.
Der Prozess beginnt mit einer initialen Traffic-Zuweisung von 10 % zu Shopware, um erste Analysen und Vergleiche zu den Performance-Daten von AEM zu ermöglichen. Nach erfolgreichen Tests wird der Traffic auf 50 % erhöht, wobei weiterhin alle Metriken, einschließlich Ladezeiten, Conversion-Raten und Nutzerverhalten, intensiv beobachtet werden. Sobald diese Phase erfolgreich durchlaufen ist, wird der Traffic auf 100 % hochgefahren, was bedeutet, dass die Domain vollständig auf Shopware läuft.
Dieses mehrstufige Vorgehen wird für jede Domain angewendet, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen. Aktuell ist die österreichische Domain (.at) zu 100 % auf Shopware umgestellt und läuft stabil. Die deutsche Domain (.de) befindet sich in der zweiten Phase mit 50 % Traffic auf Shopware, während die schweizerische Domain (.ch) in der Anfangsphase mit 10 % Traffic ist. Parallel dazu wird bereits an der Vorbereitung für den nächsten Launch gearbeitet, der die finnische (.fi) und die schwedische (.se) Domain betrifft. Diese beiden Domains sollen in den kommenden Sprints auf Shopware migriert werden, und die bewährte A/B-Test-Strategie wird auch hier zur Anwendung kommen.
Durch dieses sorgfältig abgestimmte Vorgehen wird sichergestellt, dass jede Domain unter realen Bedingungen getestet und optimiert wird, bevor sie vollständig auf das neue System umgestellt wird. Dies minimiert Risiken und stellt sicher, dass die Kunden eine nahtlose und optimierte Online-Erfahrung genießen können.