Zum Hauptinhalt springen
#ditegralisiert

ifolor

Für ifolor, dem schweizer Marktführer für Fotoprodukte wie Fotobücher, Kalender und Wanddekorationen, durften wir die Migration von Adobe Experience Manager (AEM) zu Shopware begleiten. ifolor ist bekannt für seine hochwertigen, personalisierten Fotoprodukte, die sowohl in der Schweiz als auch international beliebt sind. In dieser Success Story erfahren Sie, welche Herausforderungen es bei der Migration eines umfangreichen und etablierten Shops zu meistern gab, welche besonderen Anforderungen an die neue Plattform gestellt wurden, und wie wir gemeinsam mit ifolor bedeutende Erfolge erzielen konnten.

Beratung Relaunch Migration UX/UI Schnittstellen Entwicklung Support

  • 60+ Jahre Erfahrung im Bereich Fotoprodukte und personalisierter Druck
  • Internationaler Vertrieb mit Fokus auf der Schweiz
  • Europaweit ca. 210 Mitarbeitende
  • Rund 100 Mio. CHF Umsatz

Herausforderung

Die Zusammenarbeit mit ifolor stellte unser Team vor mehrere komplexe Herausforderungen, die sorgfältig angegangen werden mussten. Eine der zentralen Aufgaben war die Migration des gesamten Onlineshops von AEM zu Shopware 6. Dies umfasst eine schrittweise Migration, die 8 verschiedene Länder und Domains betrifft - davon 5 Shop-Integration und 3 Landingpages. Die Migration musste so durchgeführt werden, dass der laufende Betrieb in den jeweiligen Märkten nicht beeinträchtigt wurde und alle Inhalte sowie Strukturen reibungslos in das neue System übertragen werden konnten.

Ein weiterer entscheidender Aspekt war die Integration einer komplexen Infrastruktur, die aus verschiedenen Apps und einem Webeditor zur Gestaltung von Fotoprodukten besteht. Diese Tools mussten nahtlos in die neue Shopware-Plattform integriert werden, um den hohen Anforderungen der ifolor-Kunden gerecht zu werden, die von der Plattform eine benutzerfreundliche und individuelle Gestaltung ihrer Fotoprodukte erwarten. Während unser Team sich auf die Shopware-Integration und die technische Umsetzung konzentrierte, wurden einige Projektteile, wie die Anbindung des Webeditors, von anderen spezialisierten Agenturen übernommen. Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Agenturen war entscheidend, um eine reibungslose Integration aller Systeme sicherzustellen.

Zusätzlich spielte die Internationalisierung eine wichtige Rolle, da die Plattform Inhalte in mehreren Sprachen und für verschiedene rechtliche Rahmenbedingungen bereitstellen muss. Dies erforderte eine enge Abstimmung zwischen den Übersetzungen und den rechtlichen Anforderungen der einzelnen Länder, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.

Schließlich war es notwendig, spezifische Anpassungen und Optimierungen vorzunehmen, die in der ursprünglichen Adobe-Plattform implementiert waren, wie spezielle Produktdarstellungen und maßgeschneiderte Verkaufsprozesse. Diese Individualisierungen wurden erfolgreich auf die neue Shopware 6 Plattform übertragen, um den hohen Standards und den spezifischen Bedürfnissen von ifolor gerecht zu werden.


Projektvorgehen & IST-Stand

Das Projekt folgt einem agilen Projektmanagementansatz, der in Sprints organisiert ist. Zwei Teams – das Content-Team und das Tech-Team (Entwickler) – arbeiten dabei nach Scrum. Dieser iterative Arbeitsstil ermöglicht es den Teams, flexibel auf neue Anforderungen und Herausforderungen zu reagieren. Durch die enge, länderübergreifende Zusammenarbeit wird eine effiziente und koordinierte Umsetzung der Projektziele sichergestellt. Beide Teams bringen ihre Expertise gezielt in den einzelnen Sprints ein, um die Domains schrittweise von Adobe AEM auf Shopware zu migrieren.

Ein wesentlicher Bestandteil des Vorgehens ist der strukturierte Rollout-Prozess, der für jede Domain eingesetzt wird. Nachdem eine Domain technisch auf Shopware umgestellt wurde, erfolgt ein A/B-Test, bei dem der Traffic zunächst zwischen dem bisherigen System (Adobe AEM) und Shopware aufgeteilt wird. Hierbei wird der Traffic schrittweise erhöht, um die Performance, die User Experience und alle relevanten Metriken in Echtzeit zu beobachten und zu vergleichen. Diese Tests sind entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Funktionen stabil und ohne Beeinträchtigung der Kundenerfahrung laufen, bevor die Domain vollständig auf Shopware umgestellt wird.

Der Prozess beginnt mit einer initialen Traffic-Zuweisung von 10 % zu Shopware, um erste Analysen und Vergleiche zu den Performance-Daten von AEM zu ermöglichen. Nach erfolgreichen Tests wird der Traffic auf 50 % erhöht, wobei weiterhin alle Metriken, einschließlich Ladezeiten, Conversion-Raten und Nutzerverhalten, intensiv beobachtet werden. Sobald diese Phase erfolgreich durchlaufen ist, wird der Traffic auf 100 % hochgefahren, was bedeutet, dass die Domain vollständig auf Shopware läuft.

Dieses mehrstufige Vorgehen wird für jede Domain angewendet, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen. Aktuell ist die österreichische Domain (.at) zu 100 % auf Shopware umgestellt und läuft stabil. Die deutsche Domain (.de) befindet sich in der zweiten Phase mit 50 % Traffic auf Shopware, während die schweizerische Domain (.ch) in der Anfangsphase mit 10 % Traffic ist. Parallel dazu wird bereits an der Vorbereitung für den nächsten Launch gearbeitet, der die finnische (.fi) und die schwedische (.se) Domain betrifft. Diese beiden Domains sollen in den kommenden Sprints auf Shopware migriert werden, und die bewährte A/B-Test-Strategie wird auch hier zur Anwendung kommen.

Durch dieses sorgfältig abgestimmte Vorgehen wird sichergestellt, dass jede Domain unter realen Bedingungen getestet und optimiert wird, bevor sie vollständig auf das neue System umgestellt wird. Dies minimiert Risiken und stellt sicher, dass die Kunden eine nahtlose und optimierte Online-Erfahrung genießen können.

Herausragende Funktionen von Shopware 6 im Einsatz

Shopware 6 bietet eine Vielzahl von Funktionen, die im Rahmen dieses Projekts erfolgreich eingesetzt wurden:

  • Die Erlebniswelten erlauben es, Inhalte schnell und effizient zu erstellen und anzupassen, was besonders für saisonale Kampagnen von Vorteil ist.
  • Leichte Erweiterbarkeit dank des umfangreichen Ökosystems an Erweiterungen im Shopware-Store.
  • Dynamische Produktgruppen erleichtern die Verwaltung von Kategorien und ermöglichen eine vielseitige Nutzung in den Erlebniswelten.
  • Intuitive Benutzeroberfläche erlaubt einfacheres Handling mit mehr Freiheiten und Flexibilität für das Content-Team.
  • Dank der Social Shopping-Funktion konnte der Google Shopping Feed mühelos eingerichtet und erweitert werden.
  • Deutlich schnellere Time-to-Market für Produkte, Preise & Kampagnen.
  • Die Rabattfunktionen ermöglichen flexible Preisnachlässe für ausgewählte Produkte und sind nahtlos an Eigenentwicklungen wie dem 'Campaign Manager' oder 'Countdown Promotions' angebunden.

"Wir arbeiten seit über einem Jahr mit ditegra sehr eng und äußerst positiv zusammen. Die Shopware Expertise von ditegra hat uns geholfen viele Herausforderungen zu meistern, und die Kommunikation war stets klar und effizient. Die Unterstützung von ditegra war und ist von unschätzbarem Wert. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit."

Miro Grenda

Projektleiter

Errungenschaften

Besondere Resultate die im Projekt erreicht wurden

  • Optimierte Kampagnensteuerung
  • Österreich 100% auf Shopware
  • Deutschland 50% - Schweiz 10%
  • Shopware als SPOT (Single Point of Truth)
  • effektivere und schnelle Arbeitsweise
  • Verbessertes Content Managegement
  • Schnellerer Time-to-Market
  • Release-Abhängigkeiten reduziert
  • Flexible Preisanpassungen mit 'QPC'
  • Einfacher Zugang zu neuen Märkten
  • schnellere Release-Zyklen
  • Zugang zu Extensions

Lösungen

Im Projekt eingesetzte oder neu entwickelte Lösungen

Individuelle Themeentwicklung
Bleiben Sie Ihrer Marke treu - mit einem individuellen Theme für Ihren Shopware 6 Shop Shopware 6 ist eine der führenden E-Commerce-Plattformen in Europa und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es Online-Shop-Betreibern ermöglichen, ihren Kunden ein großartiges Einkaufserlebnis zu bieten. Eines der wichtigsten Elemente von Shopware sind die Themes, die das Design und die Benutzererfahrung des Online-Shops bestimmen. In diesem Artikel werden wir die Vorteile der individuellen Theme-Entwicklung für Shopware 6 und die Dienstleistungen von ditegra, einer Full-Service Agentur aus Radolfzell am Bodensee, diskutieren. Bei ditegra erhalten Sie: Umfassende SituationsanalyseEmpfehlung von bestehenden Themes von Drittanbietern und ditegraBedarfsanalyse zur Neuprogrammierung eines individuellen ThemesProjektabwicklungThemeentwicklung von shopware-zertifizierten Developern und DesignernUmfangreiche Checkspersönliche Betreuung Für welche Ansprüche sind individuell entwickelte Shopware Themes geeignet? Individuell entwickelte Shopware Themes sind ideal für: Einzigartigkeit: Wenn Sie sich von der Konkurrenz abheben und einen unverwechselbaren Online-Auftritt präsentieren möchten. Anpassungsfähigkeit: Wenn Ihr Unternehmen spezielle Anforderungen hat, die von Standard-Themes nicht abgedeckt werden. Skalierbarkeit: Wenn Sie planen, Ihren Shop zu erweitern und neue Funktionen hinzuzufügen, die ein individuelles Theme besser unterstützen kann. Performance: Wenn Sie die Geschwindigkeit und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Shops optimieren möchten, um die SEO-Performance zu steigern. Wie bekomme ich ein individuelles Shopware Theme? ditegra – Ihre Full-Service Agentur am Bodensee Wir bei ditegra bieten Ihnen das komplette Leistungsspektrum rund um Shopware 6, von der Installation und Einrichtung über Plugin- und App-Programmierung bis hin zu Online Marketing wie SEO und SEM. Individuelle Themeentwicklung von zertifizierten Designern und Developern Unsere erfahrenen Designer und Developer arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um ein individuelles Shopware Theme zu entwickeln, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dabei können wir auf bestehende ditegra Themes aufbauen, Themes von Drittanbietern aus dem Store anpassen oder komplett individuell für Sie neu programmieren. Unsere Schwerpunkte bei der individuellen Shopware-Theme-Entwicklung Mobile Seitendesigns: Wir legen großen Wert auf responsives Design, um Ihren Shop auf allen Geräten ansprechend und nutzerfreundlich zu gestalten. SEO: Wir optimieren Ihr Theme, um die Sichtbarkeit Ihres Shops in Suchmaschinen zu verbessern und mehr Besucher anzuziehen. UX: Wir konzentrieren uns auf die Benutzerfreundlichkeit und sorgen dafür, dass Ihre Kunden eine angenehme Erfahrung auf Ihrem Shop haben. Design: Wir gestalten Ihr Theme ästhetisch ansprechend und in Einklang mit Ihrer Markenidentität. Individuelle Kundenwünsche: Wir nehmen uns die Zeit, Ihre speziellen Anforderungen zu verstehen und diese in Ihrem individuellen Theme umzusetzen. Sind Sie bereit für Ihr individuelles Shopware Theme? Wir bei ditegra sind überzeugt, dass ein individuelles Shopware Theme Ihr Unternehmen zum Erfolg führen kann. Wenn Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren oder mehr über unser Angebot erfahren möchten, zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihr perfektes Shopware Theme zu entwickeln und Ihren Online-Auftritt zum Erfolg zu führen. Wir helfen Ihnen mit unseren Lösungen und Expertise um Ihren Shopware Shop ein wenig besser zu machen. Unsere praktischen Lösungen sollen dazu beitragen, Ihr Geschäft schrittweise zu verbessern. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot und erkunden Sie weitere nützliche Dienstleistungen in unserem Shopware 6 Service Marktplatz oder werfen Sie einen Blick auf unsere Shopware Apps & Plugins.

1,19 €*
Individuelle Pluginentwicklung
So erhalten Sie das passende Plugin für den eigenen Shopware-Shop Als Online-Händler kann es schwierig sein, die richtigen Funktionen für den eigenen Shop zu finden. In vielen Fällen kann eines der unzähligen Shopware-Plugins eine Lösung bieten. Aber was sind Shopware-Plugins? Wie wählt man das passende Plugin für den eigenen Shop aus? Und wann kommt individuelle Shopware-Pluginentwicklung zum Einsatz? Bei ditegra erhalten Sie: Umfassende SituationsanalyseEmpfehlung von bestehenden Plugins von Drittanbietern und ditegraBedarfsanalyse zur NeuprogrammierungProjektabwicklungPluginentwicklung von shopware-zertifizierten DevelopernUmfangreiche Checkspersönliche Betreuung Was sind Shopware-Plugins? Shopware-Plugins sind Erweiterungen für die Shopware-Plattform, mit denen Online-Händler ihre Shops mit zusätzlichen Funktionen ausstatten können. Diese Funktionen reichen von einfachen Anpassungen wie einem Warenkorb-Countdown bis hin zu komplexen Prozessen wie dem Versand von Bestellungen an einen externen Fulfillment-Dienstleister. Shopware-Plugins werden von einer Vielzahl von Entwicklern bereitgestellt, die sie entweder kostenlos oder gegen Gebühr anbieten. Diese Plugins können direkt im Shopware-Store erworben und in den eigenen Shop integriert werden. Wann kommen individuelle Shopware-Plugins zum Einsatz? Obwohl es viele Shopware-Plugins gibt, die für verschiedenste Anwendungsfälle geeignet sind, gibt es oft auch Bedarf an individuellen Lösungen. In vielen Fällen ist es sinnvoll, ein individuelles Shopware-Plugin zu entwickeln, das genau auf die Bedürfnisse des eigenen Shops zugeschnitten ist. Beispiele für individuelle Shopware-Plugins können sein: Ein Plugin, das eine spezielle Schnittstelle zwischen dem Shop und einem externen Warenwirtschaftssystem schafft Ein Plugin, das eine besondere Checkout-Option bietet Ein Plugin, das die Integration eines bestimmten Zahlungsdienstleisters ermöglicht Ein Plugin, das spezielle Reports und Auswertungen zur Verfügung stellt Wie bekomme ich ein individuelles Shopware-Plugin? Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein individuelles Shopware-Plugin zu erhalten. Eine Möglichkeit ist, ein bereits vorhandenes Plugin zu nutzen und es entsprechend anzupassen. Eine andere Möglichkeit ist die Entwicklung eines vollständig neuen Plugins, das speziell auf die Anforderungen des eigenen Shops zugeschnitten ist. Bei der Suche nach dem passenden Plugin-Entwickler ist es wichtig, darauf zu achten, dass dieser über Erfahrung im Bereich der Shopware-Pluginentwicklung verfügt. Wir bei ditegra, bieten neben vielen selbst entwickelten Plugins im Shopware Store auch individuelle Pluginentwicklung an. So profitieren Sie von unserer Jahrelangen Erfahrung als Certified Plugin Developer, und der Möglichkeit auf bereits funktionierende Plugin-Bestandteile zuzugreifen. Individuelle Shopware Plugins von ditegra Die Entwicklung eines individuellen Shopware-Plugins ist ein komplexer Prozess, der eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Entwickler und dem Auftraggeber erfordert. In der Regel beginnt die Entwicklung mit einer umfassenden Anforderungsanalyse und endet mit der Integration des Plugins in den eigenen Shop. Gerne beraten wir Sie unverbindlich - bereits zu Beginn Ihres Prozesses - zum Beispiel, wenn es um die Migration eines Shops aus einem anderen System oder von Shopware 5 geht, oder Sie gerade die ersten Schritte in den Onlinehandel wagen. Wir helfen Ihnen mit unseren Lösungen und Expertise um Ihren Shopware Shop ein wenig besser zu machen. Unsere praktischen Lösungen sollen dazu beitragen, Ihr Geschäft schrittweise zu verbessern. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot und erkunden Sie weitere nützliche Dienstleistungen in unserem Shopware 6 Service Marktplatz oder werfen Sie einen Blick auf unsere Shopware Apps & Plugins.

1,19 €*
Verkaufs Booster - Countdown Promotions
Umsatz steigern mit dem FOMO Prinzip  Mit einem Countdown-Timer erzeugst du ein Gefühl der Dringlichkeit und Verknappung. FOMO (engl. fear of missing out) drängt den Nutzer durch psychologische Tricks zum Kauf. Die Angst, etwas zu verpassen - wie die großartige Gelegenheit eines zeitlich begrenzten Angebots - erzeugt Schuldgefühle und fördert den Verkauf. Mit dem Plugin 'Sales Booster - Countdown Promotions' kannst du genau hier anknüpfen und zu deinem Vorteil nutzen. Durch das flexible Plugin kannst du ein unwiderstehliches Angebot für deine Kunden schnüren. Ob 24 Stunden Flash Deals oder ein -15% Sale übers Wochenende. Lege einfach wie gewohnt deine Rabattaktionen an und konfiguriere zusätzlich den Inhalt des Countdowns. Der Countdown wird automatisch mit dem Startdatum deiner Promotion aktiviert und wird mit Erreichen des Enddatums wieder deaktiviert. So kannst du mehrere Promotions gleichzeitig für unterschiedliche Produkte laufen lassen oder eine ganze Serie an Rabattaktionen für das Jahr vorplanen.Highlights Countdown auf Produktdetailseiten Countdown im Kategorielisting (coming soon) Aktionsbanner Individuelle Designs und FarbeinstellungenFeatures Prominenter Aktionsbanner inkl. Text, Countdown & Button Countdown auf Produktdetailseiten mit optionalem Bild, Text und Copy to Clipboard Funktion 3 unterschiedliche Countdown Designs Anpassbare Schrift- und Hintergrundfarben für Countdown und Aktionsbanner Einfach über Shopware Standard Rabatte konfigurieren Produkte flexibel über Rules und dyn. Produktgruppen eingrenzen Countdown-Timer im Kategorielisting (coming soon) Über Rules und dyn. Produktgruppen steuerbar

1,00 €*
Beliebt
hreflang für mehrere Verkaufskanäle (TLDs) - internationales SEO
Sie führen mehrere Sprachversionen ihres Shops als TLDs (Top-Level-Domains: .de, .at, .ch, ...) als Verkaufskanäle angelegt und möchten Duplicate Content vermeiden? Mit diesem Plugin werden die korrekten hreflang Informationen zwischen ihren Verkaufskanälen im Header und in der Sitemap angelegt, um Suchmaschinen klar zu machen, dass es sich hier um eine weitere Sprach/Land Version handelt. Highlights Hreflang zwischen Verkaufskanälen konfigurieren Sitemap Erweiterung Features link rel="alternate" hreflang Info im Header xhtml:link -Sitemap Erweiterung pro Sales Channel konfigurierbar

1,00 €*
Beliebt
QPC - Quick Price Change - Preise anpassen
Mit diesem Shopware 6 Plugin kannst du ganz einfach auf Basis deiner dynamischen Produktgruppen Preise um einen Prozentsatz oder absoluten Betrag erhöhen und senken.MassenbearbeitungPreise auf Basis individueller dynamischer Produktgruppe anpassenProzentuale Preisänderung (Auf- und Abschläge)Absolute Preisänderung (Auf- und Abschläge)Runden von Preisen (Einser, Zehntel, Hundertstel)Preisstrategie mit Preisendungen (0,99; 0,98; 0,95; etc.) Preise für Hersteller ändern Listpreise/Streichpreise/Pseudopreise setzen und entfernen Zeitgesteuerte Preisänderung (Start & Enddatum) Backups der Änderungshistorie Anpassung auf Brutto- oder Nettopreise Verkaufskanalabhängige Preisanpassungen Regel-basierte Preisanpassungen Varianten einschließen/ausschließen Varianten Vererbung beibehalten/brechen Unlimitierte Produktupdates je Ausführung Videos

0,00 €*
Shopware Cache Helper
Der Cache Helper protokolliert sorgfältig eine Vielzahl von Ereignissen. Dies vereinfacht nicht nur den Debugging-Prozess, sondern fördert auch ein tieferes Verständnis der Vorgänge, die bei Cache-Schreibvorgängen und -Invalidierungen auftreten. Es bietet klare Einblicke darüber, welche Tags geschrieben und welche ungültig gemacht wurden. Highlights Protokolliert mehrere CacheTagsEvent(s) Protokolliert CacheItemWritten Protokolliert CacheHit Protokolle InvalidateCache Features Schreibt die Protokolle in den Standardordner var/log von Shopware nützlich im Produktionsmodus

0,00 €*

Entdecken Sie weitere Unternehmen die erfolgreich #ditegralisiert wurden

Alle Success Stories ansehen