Page Speed Analyse

Die Ladezeit einer Webseite, auch bekannt als Page Speed, ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Online-Shops. In diesem Artikel erklären wir, was Page Speed ist, warum es für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) so wichtig ist und wie Sie die Page Speed Ihres Online-Shops verbessern können. Bei ditegra, Ihrer Online Full-Service Agentur am Bodensee, bieten wir einen umfassenden Page Speed Check an, um Ihnen dabei zu helfen, die bestmögliche Performance für Ihren Shop zu erreichen.

Was ist die Page Speed?

Page Speed bezieht sich auf die Zeit, die benötigt wird, um den Inhalt einer Webseite vollständig anzuzeigen. Es ist ein wichtiger Aspekt der Benutzererfahrung und hat direkte Auswirkungen auf das Ranking Ihrer Seite in den Suchergebnissen. Eine schnelle Ladezeit bedeutet, dass Besucher weniger Zeit darauf verwenden, auf Inhalte zu warten, und mehr Zeit damit verbringen, sich mit Ihrem Online-Shop zu beschäftigen.

Warum ist die Page Speed wichtig für die SEO einer Seite?

Die Page Speed hat aus mehreren Gründen einen erheblichen Einfluss auf die SEO:

  • Ranking-Faktor: Suchmaschinen wie Google verwenden die Page Speed als einen der Faktoren, um das Ranking von Webseiten in den Suchergebnissen zu bestimmen. Schnellere Webseiten werden in der Regel höher eingestuft als langsamere.
  • Bounce-Rate: Eine hohe Ladezeit kann dazu führen, dass Besucher Ihre Seite verlassen, bevor sie überhaupt geladen wurde. Das erhöht die Absprungrate (Bounce-Rate) und kann sich negativ auf Ihr Ranking auswirken.
  • Conversion-Rate: Schnelle Ladezeiten führen zu einer besseren Benutzererfahrung, was wiederum zu einer höheren Conversion-Rate führen kann. Das bedeutet, dass Besucher eher zu Kunden werden, wenn sie eine angenehme Erfahrung auf Ihrer Webseite haben.

Wie verbessert man die Page Speed eines Online-Shops?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Page Speed Ihres Online-Shops zu verbessern:

  • Bilder optimieren: Reduzieren Sie die Größe Ihrer Bilddateien, ohne die Qualität zu beeinträchtigen, indem Sie Kompressionswerkzeuge verwenden.
  • Browser-Caching nutzen: Aktivieren Sie das Browser-Caching, damit wiederkehrende Besucher schneller auf Ihre Webseite zugreifen können.
  • Code optimieren: Minimieren Sie CSS, JavaScript und HTML, um die Ladezeit Ihrer Seite zu verringern.
  • Content Delivery Network (CDN) verwenden: Ein CDN kann die Ladezeit Ihrer Webseite für Nutzer auf der ganzen Welt beschleunigen, indem es Inhalte von einem Server in der Nähe des Nutzers bereitstellt.

Bei ditegra bieten wir einen umfassenden Page Speed Check als Teil unserer Leistungen an. Dabei analysieren wir die allgemeine Seitengeschwindigkeit, identifizieren Ladeverzögerungen, Layout-Shifts und sehr große Mediendateien. Nach der Analyse erhalten Sie eine detaillierte Auswertung mit konkreten Handlungsempfehlungen, um die Page Speed Ihres Online-Shops zu verbessern. Dieser Service kann in unsere allgemeinen SEO-Tätigkeiten eingebunden oder als Stand-Alone-Leistung gebucht werden.


Das kann ditegra für Sie tun:

  • Page Speed Check
  • Identifizieren von Verbesserungspotenzial
  • Reporting
  • Handlungsempfehlungen
  • Persönliche Beratung und Betreuung

Die Page Speed ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihres Online-Shops, da sie sich direkt auf die Benutzererfahrung, das Ranking in Suchmaschinen und die Conversion-Rate auswirkt. Bei ditegra bieten wir Ihnen neben der Page Speed Analyse auch weitere Dienstleistungen wie Shopware 6 Installation und Einrichtung, Shopware Plugin- und App-Programmierung sowie Online Marketing wie SEO und SEM an. Als Ihre Full-Service Agentur am Bodensee stehen wir Ihnen gerne zur Seite, um Ihren Online-Shop auf Erfolgskurs zu bringen.

Zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen und von unseren umfassenden Dienstleistungen zu profitieren.

  • Kommunikation auf Augenhöhe
  • Freundlicher Support
  • Schnelle Umsetzung

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Unsere Services – praxisnah, individuell, zielorientiert

Ob technisches Monitoring, SEO-Maßnahmen, Conversion-Optimierung oder Tracking-Setups – unsere Dienstleistungen sind darauf ausgelegt, reale Probleme zu lösen, Prozesse effizienter zu gestalten und das volle Potenzial Ihrer E-Commerce-Plattform auszuschöpfen.

Dabei setzen wir auf eine Kombination aus erprobten Standards und individueller Beratung: Viele unserer Services lassen sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen – ganz gleich, ob es um das Management von 404-Fehlerseiten, das Setup von Google Analytics 4 oder die Integration strukturierter Daten geht.

Wir arbeiten analytisch, transparent und auf Augenhöhe – und helfen Ihnen mit fundiertem Know-how, Ihre Ziele systematisch zu erreichen.

Sie möchten Shopware strategisch weiterentwickeln? Lassen Sie uns sprechen.