• News
  • Karriere
  • Wiki
  • Docs
  • Zur Startseite wechseln
    Shopware
    Online Marketing
    Fördermittel
    Referenzen
    Kontakt
    Zur Kategorie Shopware
    Shopware
    Apps & Plugins
    Support
    Hosting
    KMU Paket
    Zur Kategorie Online Marketing
    Online Marketing
    Suchmaschinenoptimierung
    Google Ads
    Google Ads
    Google Shopping
    Google CSS
    Zur Kategorie Fördermittel
    Übersicht
    Go Digital
    Handel 2030
    Mein Konto
    Anmelden
    oder registrieren
    Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
    0,00 €*
    • Shopware
    • Online Marketing
    • Fördermittel
    • Referenzen
    • Kontakt

    Inhaltsverzeichnis

    1. Google My Business Eintrag
      • MyBusiness verifizieren
      • MyBusiness optimieren
    2. Local Citations
      • NAP
      • Lokale Einträge
    3. OnPage SEO
    4. Bewertungen
    5. Aktualität

    zurück

    Regionale Suchmaschinenoptimierung

    Was verbirgt sich hinter local SEO?

    Rund 50 % der Google Suchanfragen beziehen sich auf regionale Ergebnisse. Das bedeutet, dass Suchende nach einem Keyword in Kombination mit einem Ort suchen. Die Intention des Suchenden ist dabei klar. Egal wonach gesucht wird, es wird erwartet, dass die Ergebnisse die besten Resultate für die Region anzeigen.

    Hierbei gibt es nun zwei Bereiche, die für uns relevant sind. Der erste Bereich wird als "map pack" oder "local snack pack" bezeichnet. Wir sehen also einen kleinen Ausschnitt von drei lokalen Geschäften, die für die Suchanfrage am relevantesten sind.

    Unter dem Map Pack sind die gewöhnlichen organischen Suchresultate (SERPs) abgebildet.

    Hier ist ein Auszug der Google Resultate zu dem Begriff "seo agentur radolfzell" um das Thema besser zu veranschaulichen:

    Einer Studie von moz zufolge gehen 33 % der Klicks in die Map Pack Ergebnisse und 40 % in den organischen Bereich bei der lokalen Suche. Dementsprechend ist es für Unternehmen extrem wichtig beide Bereiche zu besetzen und dauerhaft zu sichern.

    Doch wie sichert man sich einen Platz in den begehrten oberen Positionen?

    1. Google My Business Eintrag

    Wenn Sie im Map Pack auftauchen wollen ist die erste Voraussetzung ein Google My Business Eintrag. Einfach einen Account erstellen und den Schritten bei der Anmeldung folgen.

    Neben dem Namen des Unternehmens und der Adresse ist es sehr wichtig die genaue Kategorie für ihr Geschäft einzugeben. Dabei macht Google direkt beim Eintippen bereits Vorschläge zu Kategorien die in Ihrer Datenbank vertreten sind.

    Doch häufig kommt es vor, dass man keinen passenden Eintrag finden kann der zum Unternehmen oder den Dienstleistungen passt. Falls Sie sich in der Situation befindest: Auf keinen Fall irgendwas auswählen. Besser ist es, Sie orientieren sich an der Konkurrenz!

    Suchen Sie nach ihrem Begriff + Standort und schauen Sie welche Kategorie ihre Mitbewerber in den Map Pack Resultaten aufweisen. Oft kommt es vor, dass ihre Kategorie in einer umgekehrten Reihenfolge geschrieben wird oder ein anderer synonymer Begriff viel mehr Suchanfragen erhält.

    Eintrag Verifizieren

    Um sicherzustellen, dass es sich bei ihrem Eintrag um ein echtes Unternehmen handelt und die Adresse korrekt ist, müssen Sie ihren Google My Business Eintrag noch verifizieren bevor er von Google freigeschalten wird.

    Für gewöhnlich wird Ihnen hierfür eine Postkarte an die angegebene Adresse geschickt. Die Postkarte enthält einen Code über den Sie sich später verifizieren können.

    Es ist also wichtig, dass die angegebenen Daten wie z.B. dein Unternehmensname auch auf dem Briefkasten vorzufinden ist. Innerhalb von 3 bis 4 Tagen bekommen Sie also Post von Google und ihr Eintrag ist dann verifiziert.

    Eintrag weiter optimieren

    Jetzt wo ihr Eintrag endgültig verifiziert und für Google legitim ist, geht es um weitere Optimierungen ihres Accounts. Die folgenden Punkte sollten Sie unbedingt weiter bearbeiten, verfeinern und anreichern:

    • Fügen Sie weitere Kategorien hinzu
    • Laden Sie Fotos hoch
    • Verfassen Sie eine aussagekräftige und ansprechende Beschreibung
    • Öffnungszeiten anpassen
    • Telefonnummer aktualisieren und weitere hinzufügen
    • usw.
    Schauen Sie sich einfach in ihrem MyBusiness Account um und pflegen Sie alle Informationen, die für ihre Kunden nützlich und interessant sein könnten. Umso mehr Informationen Sie angeben, umso besser.

    2. Erwähnungen ihres Unternehmens

    Der erste Schritt ist getan und ihr Google MyBusiness ist optimal eingerichtet, jedoch können Sie ihr Unternehmen immer noch nicht im Map Pack auffinden?

    Im nächsten Schritt geht es um "local citations".

    Citations sind Erwähnungen ihres Unternehmens in verschiedenen Verzeichnissen. Somit zeigen Sie Google, dass es sich tatsächlich um ein bestehendes Unternehmen handelt und die Unternehmensdaten korrekt sind. Es ist also quasi wie eine weitere Verifizierung.

    Worauf Sie bei Citations achten sollten - Stichwort NAP

    Bevor wir darüber sprechen in welche Verzeichnisse & Co. Sie sich eintragen sollten sprechen wir noch kurz über das Thema NAP.
    NAP kommt aus dem englischen und steht für Name, Address, Phone. Bezüglich local SEO und bei der Eroberung des Map Packs ist es wichtig sobald Sie sich an die Verzeichniseinträge, Socialmedia Profile & Co. machen, dass ihre NAP Informationen, sprich der Name, ihre Adresse und die Telefonnummer konsistent sind.
    Dabei sollten Sie stets dieselbe Schreibweise verwenden. Andernfalls könnte es sein das Google verwirrt ist und Sie nicht ausstrahlt.
    Sie sollten hier vermeiden die Telefonnummer einmal mit Leerzeichen, einmal ohne und ein drittes Mal mit einem Bindestrich anzugeben. Selbes gilt selbstverständlich für den Namen und ihre Adresse.
    Am besten Sie schreiben vorher ihre NAP Daten auf und verwenden immer dieselbe Schreibweise. Damit sind Sie auf der sicheren Seite.

    Wo soll ich Einträge erstellen?

    Anbei erhalten Sie eine praktische Liste mit Verzeichnissen aus verschiedenen Kategorien, mit denen Sie bereits starten können erste Einträge zu erstellen.

    • 11880.com
    • gelbeseiten.de
    • dasoertliche.de
    • yellowmap.de
    • meinestadt.de
    • city-map.de
    • regiostars.suedkurier.de
    • stadtplan.de
    • branchenverzeichnis.org
    • kennstdueinen.de
    • treatwell.de
    • bing.com/maps
    • google.de/maps
    • openstreetmap.de
    • onlinestreet.de
    • facebook.com
    • foursquare.com
    • golocal.de
    • yelp.de

    3. OnPage SEO

    Bei der regionalen Suchmaschinenoptimierung gelten selbstverständlich alle "normalen" SEO Techniken weiterhin und werden nicht außer Kraft gesetzt. Neben ihrem Google My Business Account und verschiedenen Webverzeichnissen ist es nach wie vor unerlässlich das ihre H1 das Keyword enthält, das ihr Title Tag und die URL ebenfalls ihr Keyword enthalten und das ihre URL kurz und aussagekräftig ist.

    Falls Sie mit den einzelnen Themen noch nicht vertraut sind, können Ihnen die folgenden Beiträge weiterhelfen:

    • Was ist SEO?
    • Shopware SEO mit Shopware 6


    4. Bewertungen

    Als Sie sich die Map Pack Ergebnisse deiner Mitstreiter in Google angesehen haben, ist Ihnen sicherlich aufgefallen, dass ihre Konkurrenten bereits Bewertungen erhalten haben.

    Bewertungen alleine werden Sie nicht automatisch auf den ersten Platz des Snack-Packs katapultieren. Jedoch spielen Bewertungen definitiv eine Rolle.

    Finger weg von massenhaft Fake Bewertungen! Sind Sie für Google auffällig, werden Sie womöglich gesperrt. 

    Unsere Empfehlung ist es die Google Reviews  fest in ihrem Prozess einzubauen. Sie können den Google Link direkt zu den Bewertungen in ihre E-Mail Signatur einbauen. Oder Sie senden ihren Kunden eine Woche, nach dem Sie ihre Dienstleistung erbracht haben, eine separate E-Mail mit der Bitte eine Bewertung zu hinterlassen.

    Haben Sie ihre Sache gut gemacht, werden ihre Kunden Ihnen auch eine Bewertung schreiben. Je mehr positive und vor allem ehrliche Bewertungen Sie haben, desto sicherer ist Ihnen ihr Platz im Google Map Pack.

    5. Aktualität

    Zu guter Letzt sollten Sie dauerhaft darauf achten ihre Seite und ihren Google My Business Account stets aktuell zu halten. Aktualisieren Sie die Informationen auf ihrer Seite und publizieren Sie Nachrichten in ihrem GMB (Google My Business). Google liebt News!

    Ähnlich wie mit den Bewertungen sollten Sie auch Nachrichten in ihre Prozesse einbauen. Es muss nicht jedes Mal ein langer Aufsatz sein. Wenige Sätze reichen bereits aus. Informieren Sie Interessenten über neue oder auslaufende Angebote, posten Sie über neue Produkte oder schreiben Sie eine Success Story zu einem besonders gelungenem Kundenprojekt. Es gibt immer etwas zu erzählen.


    ditegra GmbH

    • Westendstraße 3
    • 78315 Radolfzell
    • +49 (0) 7732 - 890 35 18
    • info@ditegra.de

     
    Informationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Glossar
    • Go-Digital
    • Handel 2030
    Über uns
    • News
    • Kontakt
    • Team
    • Karriere
    • Newsletter
    Shopware
    • Shopware Agentur
    • Shopware 6 Hosting
    • Shopware 6 Plugins
    • KMU Paket
    • Support
    Online Marketing
    • Online Marketing
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Google Ads
    • Comparison Shopping Service (CSS)
    • Microsoft Ads
    • News
    • Karriere
    • Wiki
    • Docs
    Realised with Shopware
    © 2019-2023, ditegra GmbH. Alle Rechte vorbehalten. | Cookie Einstellungen
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...